Zu dieser Komödie wurde Kleist durch einen Kupferstich nach einem Gemälde des Franzosen Debucourt angeregt. Er verlegt die Handlung jedoch in die Niederlande.
Kleist wurde mit diesem Lustspiel Sieger in einem poetischen Wettkampf mit Ludwig Wieland, Heinrich Geßner und dem Schweizer Dichter Heinrich Zschokke.
Das zeichnet die preisgünstigen Hamburger Lesehefte PLUS aus:
- Lesefreundlicher Originaltext
- Breite Randspalte mit kurzen Worterklärungen
- Platz für eigene Notizen
- Navigationsleiste zur besseren Orientierung
- Biografie des Autors
- Ausführlicher Wort- und Sacherklärungsteil
- Umfangreiche Materialien, nach Themenbereichen gebündelt
Dieser Titel ist ebenfalls als E-Book erschienen:
Weitere Ausgaben (verlinkt unter „Das könnte Ihnen auch gefallen…“):
- Alternativ ist das Leseheft auch als klassisches Hamburger Leseheft erhältlich.
- Analysiert und interpretiert mit Textverweisen wird das Hamburger Leseheft in den Königs Erläuterungen, C. Bange Verlag